Die Vorteile des DigitalDiagnost C90
- Eine gute Bildqualität ist heute nicht mehr ausreichend. Es werden effizienzsteigernde Technologien und Systeme benötigt, die MTRAs ein schnelleres und genaueres Arbeiten ermöglichen. Die Röntgenlösung DigitalDiagnost C90 von Philips erfüllt all diese Anforderungen.
- DigitalDiagnost C90 vereint mehrere effizienzsteigernde Technologien. Der Eleva Tube Head und die Live-Kamera im Röntgenstrahler bieten Ihnen noch mehr Kontrollmöglichkeiten im Untersuchungsraum. So können Geschwindigkeit und Genauigkeit verbessert werden – bei jeder Aufnahme.
- Die UNIQUE 2 Bildverarbeitungssoftware ermöglicht eine verbesserte Visualisierung mit hoher Detailgenauigkeit für eine höhere Diagnosesicherheit. DigitalDiagnost C90 bietet außerdem frei wählbareRaumkonfigurationen, sodass Sie das ideale System für Ihre Anforderungen zusammenstellen können.
Erweiterte Funktionen am Eleva Tube Head
Das System kann über die Eleva Smart-Touch-Schnittstelle am Röntgenstrahler bedient werden. Am 12″-Touchscreen-Monitor (Diagonale 30,5 cm) können Sie direkt am Patientenbett die Patientenidentität bestätigen und alle relevanten Systemparameter prüfen oder ändern. Dadurch wird der Arbeitsablauf beschleunigt und Ihre MTRAs können sich mehr auf die Patienten konzentrieren.
Einblendung mit Live-Kamera
Die Live-Kamera am Röntgenstrahler bietet die Sicht auf den eingeblendeten Bereich aus der Vogelperspektive und ermöglicht so eine genaue Einblendung. Nach der Aufnahme wird am Eleva Tube Head ein Vorschaubild angezeigt. So können Sie schnell mit der nächsten Projektion fortfahren oder die Untersuchung beenden.
Diagnostische Workstation
Die verbesserte Eleva Workstation ist mit einem 21,3″-Touchscreen-Monitor (Diagonale 54 cm) mit hoher 2K-Auflösung ausgestattet, der eine für die Diagnosestellung zugelassene (Abhängig von örtlichen Bestimmungen) Bildqualität liefert. Hier wird das Live-Kamerabild des Patienten angezeigt, mit dem sich die Patientenpositionierung und Einblendung noch einmal überprüfen lässt. Die Workstation arbeitet mit einem Solid-State-Laufwerk (SDD), das die Hochfahrzeit verkürzt und einen schnelleren Zugriff auf Untersuchungsdaten ermöglicht.
Bildverarbeitungstechnologie der jüngsten Generation
UNIQUE 2 minimiert den Kompromiss zwischen Bildschärfe und Rauschen und erhöht so die Detailgenauigkeit bei der Visualisierung für eine höhere Diagnosesicherheit. Durch präzisen Kontrastausgleich und mehr Flexibilität bei der Kontrasteinstellung können Details selbst in sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen dargestellt werden. So werden, unabhängig vom Patiententyp, homogenere, einheitlichere Bilder mit einem komplett schwarzen Hintergrund erzeugt.
Ziel- und Abweichungsindex
Die Ziel- und Abweichungsindizes werden mit jedem Bild automatisch ausgewertet, sodass die Bildqualität stetig verbessert werden kann. Außerdem zeigen rote, gelbe und grüne Lämpchen visuell an, wo sich die tatsächliche Dosis des Bilds im Verhältnis zum Ziel befand. Diese Funktion liefert Echtzeit-Dosisfeedback und kann als Qualitätsmanagement- und Schulungs-Tool herangezogen werden.
Integriertes Bone Suppression
Die optionale Philips Bone Suppression Software unterdrückt Knochenstrukturen in Thoraxaufnahmen, um eine freie Sicht des Weichgewebes zu erhalten. Diese verbesserte Visualisierung hilft bei der Beurteilung von Lungenrundherden und verbessert die Erkennung von Lungenknoten. Die Bildsubtraktion erfolgt während der Nachverarbeitung des Bilds, es sind daher keine zusätzlichen Aufnahmen für eine Dual-Energy-Subtraktion notwendig.
Bildgebung ohne Raster
Die intelligente Software SkyFlow Plus von Philips erzeugt ohne Verwendung eines Rasters Bilder mit einem Kontrast, der mit dem einer Rasteraufnahme vergleichbar ist. Sie reduziert die Streustrahlung und liefert den richtigen Bildkontrast für jedes Bild. Der Arbeitsablauf ohne Raster ist nicht nur schneller und einfacher, er ermöglicht auch die Verwendung einer niedrigen Dosis.
High-Performance-Raum VM90
Diese universale Zweidetektor-Konfiguration umfasst ein motorisiertes Rasterwandgerät mit Schwenkbewegung und integriertem 43 cm x 43 cm großem Detektor. Der Tisch ist höhenverstellbar und bietet die Möglichkeit zur Nutzung eines kabellosen SkyPlate Detektors in der Bucky-Lade oder eines fest eingebauten Detektors. Eine vollständige Motorisierung der deckenmontierten Röntgenröhre ist ebenfalls optional möglich.
High-Performance-Raum VS90
Diese universale Zweidetektor-Konfiguration umfasst ein stationäres Rasterwandgerät mit integriertem 43 cm x 43 cm großem Detektor. Der Tisch ist höhenverstellbar und bietet die Möglichkeit zur Nutzung eines kabellosen SkyPlate Detektors in der Bucky-Lade oder eines fest eingebauten Detektors. Eine vollständige Motorisierung der deckenmontierten Röntgenröhre ist ebenfalls optional möglich.
Flex-Raum VM90
Diese universale Ein- oder Zweidetektor-Konfiguration umfasst ein motorisiertes Rasterwandgerät mit Schwenkbewegung und integriertem 43 cm x 43 cm großem Detektor. Der höhenverstellbare und einseitig aufgehängte Tisch besitzt ein einzigartiges Design von Philips und kann in beide Richtungen um jeweils 90° gedreht werden. Dieser schwenkbare Tisch vereinfacht Untersuchungen bei bettlägerigen oder Rollstuhlpatienten. Für freie Aufnahmen kann ein kabelloser SkyPlate Detektor hinzugefügt werden.
Value-Raum VS90
Diese universale Eindetektor-Konfiguration umfasst ein stationäres Rasterwandgerät sowie einen höhenverstellbaren Tisch, in denen ein gemeinsam genutzter kabelloser SkyPlate Detektor eingesetzt werden kann. Eine vollständige Motorisierung der deckenmontierten Röntgenröhre ist ebenfalls optional möglich.
Notfallraum
Diese Eindetektor-Konfiguration besteht aus dem deckenmontierten Eleva Tube Head, einem einzelnen großen SkyPlate Detektor sowie einem fahrbaren Detektorhalter.
Thoraxraum
Diese Eindetektor-Konfiguration besteht aus einem Wandstativ mit einem 43 cm x 43 cm großen, fest eingebauten Detektor sowie einem motorisierten Deckenstativ für die Röhre. Wahlweise kann der optionale SkyPlate Detektor für mobile Untersuchungen am Patientenbett hinzugefügt werden.
DigitalDiagnost Produktvarianten / Raumlösungen
technische Daten: DigitalDiagnost C90, Deckenstativ
Die Übertisch-Röntgenröhre bewegt sich automatisch horizontal entlang zweier Deckenschienen bzw. vertikal entlang der Teleskopsäule. An der Röntgenröhre selbst können zwei weitere Richtungen ausgeführt werden. Die optionale 5-Achsen-Lösung mit flexibler Bewegung und Drehung unterstützt alle Ihre digitalen Röntgenuntersuchungen. Dank der Röhrennachlaufsteuerung, der Einblendautomatik der Röhre und der automatischen Ausrichtung von Röhre und Detektor können Sie sich ganz Ihren Patienten widmen. | ||
---|---|---|
Säule | ||
Typ | Vierteilige Aluminium-Teleskopsäule mit Federgewichtsausgleich für den Strahler; auf die Raumhöhe einstellbar |
|
Deckenhöhe bei 110 cm Fokus-Detektor-Abstand | 2,84 m bis 3,21 m | |
Bewegungen | ||
Längsbewegung mit Comfort Track und Comfort Move | 3,41 m | |
Längsbewegung mit Comfort Position | 3,26 m | |
Querbewegung, kurz | 1,49 m | |
Querbewegung, lang | 3,21 m | |
Vertikale Bewegung | 1,65 m | |
Schienensystem | ||
Hardware | Deckenschienensystem aus eloxiertem Aluminium für eine lange Lebensdauer | |
Länge der Schienen | 4,30 m | |
Strahler | ||
Mindestabstand Decke-Fokus | 87,1 cm | |
mögliche Anpassung an Raumhöhe | 37,5 cm | |
tiefste Röhrenposition mit Wandstativ | 30 cm, gemessen vom Zentralstrahl zum Boden | |
tiefste Röhrenposition mit fahrbarem Wandstativ | 35 cm, gemessen vom Zentralstrahl zum Boden | |
Strahlerdrehung um vertikale Achse | 360° (±180°) mit Rastpositionen alle 45° | |
Strahlerdrehung um horizontale Achse | ±115°, servogestützte Bewegungen, Anschlag und Rastpositionen bei 0° und ±90° | |
Tiefenblende | ||
Typ | • Einblendautomatik • Manuelle Korrektur möglich • Mit LED-Lichtvisier | |
Lichtstärke min. 280 Lux bei | 100 cm FDA | |
Rotationswinkel | ±45° | |
Zeitschaltung | bis zu 30 s | |
Eigenfilterwert | min. 0,1 mm Al bei 75 kV | |
zusätzliche Filter zur Auswahl | • Kein Filter • 1 mm Al + 0,1 mm Cu oder • 1 mm Al + 0,2 mm Cu • 2 mm Al + 0,5 mm Cu, integrierter Filter nur für Detektorkalibrierung | |
Maßband für Fokus-Detektor-Abstand |
Philips Healthcare behält sich das Recht vor, ein Produkt zu verändern und dessen Herstellung jederzeit und ohne Ankündigung einzustellen.
technische Daten: DigitalDiagnost C90, Röntgengenerator und Röhre
Die Philips Drehanoden-Röntgenröhren mit Doppelfokus bieten eine herausragende Leistung über einen langen Zeitraum. Die Produktreihe der Philips Generatoren wird mit Hochleistungskomponenten hergestellt, die an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden können | ||
---|---|---|
Generator | 65 kW | 80 kW |
Netzspannung | 380 V/400 V; 50 Hz, 3 Phasen und 480 V; 60 Hz, 3 Phasen | |
Max. Netzwiderstand | ≤ 0,2 Ω bei 380 V ≤ 0,3 Ω bei 400/480 V | ≤ 0,1 Ω bei 380 V ≤ 0,2 Ω bei 400/480 V |
Max. Stromstärke bei 400 V 380 V | 134 A 150 A | 160 A 180 A |
Max. Röhrenspannung | 150 kV | 150 kV |
Max. Röhrenstrom (bei 80 kV) | 800 mA | 1000 mA |
mAs-Produkt ohne Belichtungsautomatik | 0,4 bis 850 mAs | 0,4 bis 850 mAs |
mAs-Produkt mit Belichtungsautomatik | 0,5 bis 600 mAs | 0,5 bis 600 mAs |
Belichtungszeiten | 1 ms bis 4 s | 1 ms bis 4 s |
Sicherheit | Schutz gegen Röhrenüberlastung | Schutz gegen Röhrenüberlastung |
Kompatibel mit VarioFocus | Ja | Ja |
Röntgenröhre | Hochleistungs-Röntgenröhre SRO 33100 | |
Zwei Brennflecken | 0,6 und 1,2 | |
Höchstleistung mit Fokus 0,6 mit Fokus 1,2 | 33 kW 100 kW |
|
Anodenwinkel | 13° | |
Max. Röhrenspannung | 150 kV | |
Wärmespeicherkapazität der Anode | 220 kJ (300 kHU) | |
Nominale Anodeneingangsleistung großer Fokus (gemäß IEC 60613) | 85 kW | |
Nominale Anodeneingangsleistung kleiner Fokus (gemäß IEC 60613) | 30 kW | |
Kontinuierliche Eingangsleistung der Einheit | 250 W bis zu 3 Stunden | |
Mindestgeschwindigkeit Anode | 8000 bis 10.000 U/min | |
Integrierter Filter | 2 mm AI | |
Gesamtfilterung (Minimum) | 2,5 mm AI | |
Kompatibel mit VarioFocus | Ja | |
Doppelter Schutz gegen Röhrenüberlastung | Ja | |
Gesamtmasse | 26 kg |
Philips Healthcare behält sich das Recht vor, ein Produkt zu verändern und dessen Herstellung jederzeit und ohne Ankündigung einzustellen.
technische Daten: DigitalDiagnost C90, Detektoren
Fest eingebaute digitale Detektoren und SkyPlate Detektoren von Philips liefern eine herausragende Bildqualität bei geringer Strahlendosis mit hohem Quantenwirkungsgrad (Detective Quantum Efficiency, DQE) und Modulations-übertragungsfunktion (MTF). Die Detektorladen im Tisch und im Wandstativ für den großen SkyPlate Detektor und die Option, die SkyPlate Detektoren nach Bedarf bei mehreren kompatiblen Röntgensystemen von Philips einzusetzen, sorgen für erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten und eine hohe Budgetflexibilität. | |||
---|---|---|---|
fest eingebauter Detektor | SkyPlate, klein | SkyPlate, groß | |
Typ | Digitaler CsI-Flachdetektor (Caesiumjodid) | Digitaler CsI-Flachdetektor (Caesiumjodid) | Digitaler CsI-Flachdetektor (Caesiumjodid) |
Detektormaße | 43 cm x 43 cm | 24 cm x 30 cm | 35 cm x 43 cm |
Aktive Fläche | 42 cm x 42,5 cm | 22,2 cm x 28,4 cm | 34,48 cm x 42,12 cm |
Bildmatrixgröße | 2.840 Pixel x 2.874 Pixel | 1500 Pixel x 1920 Pixel | 2330 x 2846 Pixel |
Detektorpixel | 8,2 Megapixel | 2,9 Megapixel | 6,6 Megapixel |
Pixelgröße | 148 μm | 148 μm | 148 μm |
Auflösung | bis zu 3,4 lp/mm | bis zu 3,38 lp/mm | bis zu 3,38 lp/mm |
Masse (inkl. Akku) | 1,6 kg | 2,8 kg (inkl. Bleifolie) | |
WLAN-Netzwerkstandard | WiFi-Standard IEEE 802.11 a, b, g oder n (konfigurierbar) | WiFi-Standard IEEE 802.11 a, b, g oder n (konfigurierbar) |
|
Max. Patientenmasse | 100 kg auf einer Fläche mit Durchmesser 4 cm bei Aufnahmen unter Belastung; 300 kg bei verteilter Patientenmasse, z.B. bei Thoraxuntersuchungen im Bett | 100 kg auf einer Fläche mit Durchmesser 4 cm bei Aufnahmen unter Belastung; 300 kg bei verteilter Patientenmasse, z.B. bei Thoraxuntersuchungen im Bett |
|
Schutz gegen Staub/Wasser | IP43 | IP43 |
Philips Healthcare behält sich das Recht vor, ein Produkt zu verändern und dessen Herstellung jederzeit und ohne Ankündigung einzustellen.
technische Daten: DigitalDiagnost C90, Tische
Die höhenverstellbaren, digitalen Tische von Philips sind fester Bestandteil des Konzepts einer vollständigen Motorisierung der Systembewegungen (zum Beispiel der Übertisch-Röntgenröhre), die auch bei schwer zu untersuchenden Patienten eine bequeme Positionierung erlaubt. Der einseitig aufgehängte Tisch ermöglicht Untersuchungen von Patienten auf dem fahrbaren Patiententisch oder im Rollstuhl und eröffnet so völlig neue Perspektiven für Untersuchungen mit Ein-Detektor-Systemen. | ||
---|---|---|
Höhenverstellbarer Tisch TH | Einseitig aufgehängter, höhenverstellbarer Tisch TH-S mit schwimmender Tischplatte | |
Tischbasis | ||
Höhenverstellung | • 51,5 cm bis 91,5 cm Höhe über dem Boden, motorisierte Verstellung • Ideale Höhe 75 cm • Elektronisches, physisches Schutzsystem mit Abschaltung der motorisierten Abwärtsbewegung; Bewegung nach oben ist jederzeit möglich | • 50,3 cm bis 90,3 cm motorisierte Höhenverstellung • Elektronisches, physisches Schutzsystem mit Motorabschaltung für die Abwärtsbewegung |
Masse des Tisches | 335 kg | 214 kg |
Maximale Patientenmasse | Statische Belastung, mittig: 375 kg; Dynamische Belastung, mittig: 318 kg; Dynamische Belastung, außermittig: 210 kg | • Tischplatte, Mitte: 225 kg • Tischplatte, Ende: 135 kg |
Tischplatte | ||
Typ | Frei bewegliche Tischplatte in Sandwich-Bauweise mit Getalit-Oberfläche | Frei bewegliche Tischplatte in Sandwich-Bauweise mit Kevlar-Oberfläche, flache Tischplatte |
Abmessungen (Länge x Breite) | 240 cm x 75 cm | 260 cm x 75 cm |
Dicke der Tischplatte | 4,7 cm | |
Bewegungsbereich der Tischplatte in Längsrichtung in Querrichtung | ±60 cm ±13 cm, elektromagnetisch Bremsen | ±20 cm, hydraulische Bremsen ±20 cm, hydraulische Bremsen |
Tischrandbereich | Flachrastschienen für die Anbringung von Philips Zubehör wie Infusionsflaschenhaltern | Flachrastschienen für die Anbringung von Philips Zubehör wie Infusionsflaschenhaltern |
Tischschwenkfunktion | ||
Maximale Drehbewegung | 0° bis 90° um die vertikale Achse der Tischbasis | |
2 Rastpositionen | können zwischen –90° und +90° alle 15° konfiguriert werden | |
Drehrichtung | Bei der Installation kann die Drehung so konfiguriert werden, dass sie im oder gegen den Uhrzeigersinn erfolgt |
|
Patientenabdeckung (fest eingebauter Detektor) | ||
in Längsrichtung (SkyPlate Detektor; im Querformat, Patientenansicht) | 200 cm 194 cm | 208 cm |
in Querrichtung (Standardtischplatte/breite Tischplatte) | 60 cm/70 cm | 83 cm |
Fußschalter | ||
Funktionen | • Tischhöhenverstellung nach unten/oben • Lösen der Tischplattenbremsen für Längs- und Querrichtung • Einschalten des Lichtvisiers an der Tiefenblende (alle Fußschalter) • Fußschalterverriegelung | • Tischhöhenverstellung nach unten/oben • Lösen der Tischplattenbremsen für Längs- und Querrichtung • Einschalten des Lichtvisiers an der Tiefenblende (alle Fußschalter) • Fußschalterverriegelung |
Optionen | ||
breite Tischplatte | 240 cm x 85 cm | |
Bewegungsbereich der Tischplatte | • in Längsrichtung ±60 cm • in Querrichtung ±18 cm | |
zusätzliche Tischbedienung, Handschalter | gleiche Funktionen wie Fußschalter für die Bedienung an der Rückseite des Tisches |
Philips Healthcare behält sich das Recht vor, ein Produkt zu verändern und dessen Herstellung jederzeit und ohne Ankündigung einzustellen.
technische Daten: DigitalDiagnost C90, Wandstative
Sie können mit dem Wandstativ oder mit dem vielseitigen fahrbaren Wandstativ bequem Untersuchungen unterschiedlicher Patiententypen durchführen. Das praktische fahrbare Wandstativ ermöglicht effiziente Untersuchungen von Patienten in aufrechter Position, seitlich über die gesamte Tischlänge und in Untertischposition. Die vollständig motorisierten Bewegungen eröffnen praktisch unbegrenzte Möglichkeiten zur synchronisierten Vorpositionierung von Detektor und Röntgenröhre und sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf. | ||
---|---|---|
Fahrbares Wandstativ | Wandstativ | |
Stativ | ||
Hardware | Gewichtsausgeglichene, stabile Säule für motorisierte vertikale Bewegung der Detektoreinheit | Gewichtsausgeglichene, stabile Säule für motorisierte und manuelle vertikale Bewegungen des Detektors |
vertikale Bewegung | 35 cm bis 185 cm, gemessen in der Mitte des Detektors | 30 cm bis 180 cm, gemessen in der Mitte des Detektors |
horizontale Bewegung | • motorisiert: 3,475 m • mit Verlängerungsschienen, motorisiert: 5,5 m | |
Montage | Boden- und Wandmontage oder nur Bodenmontage (optional) | |
Multifunktionsarm | ||
Schwenkbereich | 0° bis 90° (Ausrichtung nach rechts oder links) | |
Einrastpositionen | manuell oder alle 15° | |
Detektoreinheit | ||
Abmessungen (Breite x Höhe) | 59,6 cm x 57,5 cm | 59,6 cm x 57,5 cm |
Neigungswinkel, horizontale Achse | –20° bis +90°, motorisiertes Kippen | Option motorisierte Kippfunktion: –20° bis +90° |
Neigungswinkel, vertikale Achse | +45° bis –23°, manuelles Kippen | |
Belichtungsautomatik (AEC, Automatic Exposure Control) | 5 AEC-Messfelder | 5 AEC-Messfelde |
Betrieb | 2 Bedienfelder (links und rechts) und drahtlose Fernbedienung | 2 Bedienfelder (links und rechts) und drahtlose Fernbedienung |
Rasteraufbewahrung | Bis zu 2 Raster in der Detektoreinheit | Bis zu 2 Raster in der Detektoreinheit |
Griffe | Patientengriffe links und rechts an der Detektoreinheit | Patientengriffe links und rechts an der Detektoreinheit |
Bremsen | Bei Ausschalten des Systems werden alle Bewegungen angehalten | Bei Ausschalten des Systems werden alle Bewegungen angehalten |
Detektoren | ||
Fest eingebauter Detektor | 43 cm x 43 cm | • 43 cm x 43 cm |
Alternativer SkyPlate Detektor | • 35 x 43 cm |
Philips Healthcare behält sich das Recht vor, ein Produkt zu verändern und dessen Herstellung jederzeit und ohne Ankündigung einzustellen.